Die Verantwortlichen des TCFW strahlen mit dem neuen Flutlicht um die Wette:
Im August wurden die alten Quecksilberdampfleuchten gegen ein modernes LED-System ausgetauscht, das auch Platz 4 beleuchtet. Aufgrund der neuen Technologie verbraucht die Anlage selbst unter Volllast deutlich weniger Strom. Das Licht kann zudem auf 50 und 25 % gedimmt werden, und die Plätze 1, 3 und 4 können auch einzeln angesteuert werden. Das Schaltpaneel, das sich am Seiteneingang zum Clubheim über dem Erste-Hilfe-Kasten befindet, ist leicht bedienbar.
Erste, durchweg positive Erfahrungen konnten bereits in abendlichen Trainingsstunden und bei zwei Medenspielen gesammelt werden, bei denen die letzten Doppel unter Flutlicht zu Ende gespielt wurden.
Unser Dank gilt der von Martin Rühlmann geleiteten Lichtsparte der Fa. Happich GmbH aus Wuppertal für Planung, Vorbereitung und Installation, sowie dem Wülfrather Unternehmen Niederelz Elektrotechnik mit seinem Chef Patric Niederelz, das die Installation elektrotechnisch begleitet hat.
Dem TCFW ermöglicht wurde diese Investition durch eine Förderung im Programm der Landesregierung "Moderne Sportstätten 2022".
Die Landesregierung NRW unterstützt den TC Ford Wülfrath e.V. aus Fördermitteln des Programms "Moderne Sportstätten 2022". Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, gab die Entscheidung mit folgenden Worten bekannt: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“
Beim TC Ford Wülfrath e.V. werden in den kommenden zwei Jahren diese Maßnahmen umgesetzt:
Wir freuen uns, den TCFW zukunftsfähig zu machen - und dies ohne Beitragserhöhungen!
"Wenn wir uns wieder vermehrt um Kinder kümmern wollen, müssen wir das marode Schaukelgerüst ersetzen." Diesen Gedanken aus dem Vorstand haben die Herren 30/1 am letzten Ferienwochende mit dem Aufbau des neuen Klettergerüstes vollendet.
Vielen Dank dafür an die wackeren Macher!
Große Freude an der Röntgenstraße 24:
Der Vorstand hat mit dem Eigentümer des Geländes, dem irischen Unternehmen LANBER Properties LLP, einen langfristigen Mietvertrag über die Nutzung des Geländes geschlossen. Wir spielen also in den kommenden 25 Jahren weiterhin Tennis auf unserer schönen Anlage. Langfristigen Investitionen steht jetzt nichts mehr im Weg.
Alles stimmte: Das Wetter zeigt sich von der besten Seite, das Interesse der Mitglieder und der Gäste war riesig, das Sportangebot wurde gut angenommen, Mark und Tim waren im Einladungsspiel eine Wucht und die Überraschung der Medenmannschaften, die mit einem Jubiläumspräsent geehrt wurden, ist gelungen.
Danke an alle, die zu dem Gelingen aktiv beigetragen haben, sowie an die Mitglieder und Gäste für die Begeisterung und Freude. Solch ein Fest wiederholen wir im Sommer 2018 gerne!
Zuschauen lohnt sich! >>> Spielplanung des TVN